Frequently asked questions.

Frequently asked questions.

Malesuada velit et ut malesuada amet tempor velit dui. Nullam amet commodo gravida gravida.

Was ist ein Mieterstrommodell?

Bei der Nutzung von Dachflächen von Mehrparteien- oder vermieteten Wohngebäuden zur Solarstromerzeugung stehen im Wesentlichen zwei Ansätze zur Auswahl:

  • Volleinspeisungsmodelle: Bei diesem Konzept wird der gesamte erzeugte Strom in das öffentliche Netz eingespeist und über eine erhöhte Einspeisevergütung oder eine Marktprämie vergütet. Dieses Modell bietet eine besonders einfache und verlässliche Fördermöglichkeit, die sich ideal für Mehrparteien- und Mietwohngebäude eignet.

  • Mieterstrom-Modelle und Überschusseinspeisung: Hierbei wird der erzeugte Strom direkt an die Mieter geliefert – mit oder ohne EEG-Förderung durch einen Mieterstromzuschlag – oder überschüssiger Strom wird in das Netz eingespeist und entsprechend vergütet (ebenfalls entweder über eine Einspeisevergütung oder eine Marktprämie).

  • meh Infos finden Sie auf den Seiten der Bundesnetzagentur.